• Willkommen
  • Über den Wolken
    • Golden Retriever
      • Zuchtinformationen
    • Labrador Retriever
      • Zuchtinformationen
    • Links
  • Relaxing Tigers
    • Maine Coon
    • Katzenauslauf
    • Maine Coon Kitten
    • Nachwuchs
    • Links
  • Impressionen
  • Datenschutz
  • Impressum

 

25.03.2021 wir haben ältere kastrierte Maine Coon Katzen abzugeben (Schutzgebühr) 

 

 

Unsere Labrador Retriever Zucht


Seit 1990 haben wir chocolate Labrador Retriever. 1998 hatten wir unseren ersten Wurf mit unserer Hündin Stormer's Laura.
Wir züchten unter den strengen Regeln der Zuchtordnung des LCD.
Alle Hunde müssen, bevor sie zur Zucht zugelassen werden, eine Reihe von Tests bestehen.

  • Gutachten der Hüftgelenke über den LCD im anonymisierten Verfahren. Nur Hunde mit A, B und C klassifizierten Hüftgelenke dürfen für die Zucht eingesetzt werden, eingestufte D und E Hüften führen zum Zuchtausschluss
  • Gutachten der Ellenbogengelenke über den LCD  im anonymisierten Verfahren. Nur Hunde mit ED Grad 0 oder 1 dürfen in der Zucht eingesetzt werden, ED Grad 2 und 3 führen zum Zuchtausschluss-
  • Augenuntersuchung durch einen Fachtierarzt. HC, erblicher Katharakt) sowie PRA (progressive Netzhautablösung) Entropium (Lideinrollung) sowie Ektropium (Lidkantenausrollung) führen zum Zuchtausschluss.
  • Wesenstest durch einen Wesensrichter des LCD, in dem Schussfestigkeit, Jagdtrieb, freundliches Wesen und Sicherheit festgestellt werden müssen.
  • Die Formwertprüfung muss mit sehr gut bestanden werden.
  • Erstellung eines DNA Profils
  • PRA 1 Gen Test über Optigen
  • EIC, der Hund darf Träger sein, muss dann aber mit EIC freien Hunden verpaart werden
  • HNPK, der Hund darf Träger sein, muss aber mit HNPK freien Hunden verpaart werden.

Nun zu den Zuchtvoraussetzungen:
Jeder Züchter muss ein Erstzüchterseminar bestanden haben.
Die Zuchtstätte muss von einem Zuchtwart des LCD begutachtet werden.
Wenn die Labrador Retriever Welpen 7 Wochen alt sind, kommt ein Zuchtwart des LCD und begutachtet die Mutterhündin und die Welpen. Das wird protokolliert.

Aufzucht der Welpen:

Die Welpen wachsen wohlbehütet inmitten unserer Familie auf. Sie sind die gesamten 8 Wochen bei uns im Haus (Wintergarten) und haben einen direkten Auslauf in den 250m² großen eingezäunten Auslauf. Durch wunderbare Baumaßnahmen, Klappen zum selbständigen rein- und Rauslaufen der Welpen aus dem Wintergarten zum Lösen nach draußen, sind unsere Welpen bei Abgabe so gut wie stubenrein. Der Auslauf  wird auch gemeinsam mit den Maine Coon Katzen genutzt. Die Frühprägung auf Katzen fängt schon in der Wurfkiste an.

Wir zeigen unsere Labrador Retriever gerne auch auf Hunde-Ausstellungen, was viel Spaß macht und oft auch sehr erfolgreich ist und wir damit zeigen können, dass unsere Labradore dem Rassestandart voll entsprechen. 

Auch die Ausbildung unserer Labrador Retriever ist uns wichtig. Unsere erste Labrador Hündin haben wir 1999 bis zur Bringleistungsprüfung (BLP) selber ausgebildet. 

 

25.03.2021 wir haben ältere kastrierte Maine Coon Katzen abzugeben (Schutzgebühr) 

 

 

Dr. Jürgen und Gesche Rabeler · Hainholzweg 6 · 21376 Lübberstedt / 45 Km südl.von Hamburg · Tel.: 0 41 75 / 82 78 · Fax: 0 41 75 / 84 20 84 · jrabeler@dr-rabeler.de
English